
Anlässlich der 27.Berliner Märchentage fand am Donnerstag, 17. November 2016 von 14 bis 18 Uhr in der Schule An der Alten Feuerwache eine „WIR ALLE“-Veranstaltung statt.
Märchenstunde im Schülerclub: Aschenputtel (oder auch Aschenbrödel genannt) zeigt den Kindern, dass man von sich aus tätig werden muss, um Veränderungen herbeizuführen. Die Protagonistin ist eine Heldin, die trotz ihrer schwierigen Lage innerhalb der Familie selbst aktiv wird und so ihre Situation letztlich eigenständig durch Handeln verändert. Zwar hat auch sie Helfer*innen (Tauben und Mäuse), doch sie nimmt ihr Schicksal in ihre Hand und trägt dafür die Verantwortung – mit Erfolg. Sie setzt alles daran, ihre Lebensumstände zu verbessern, ohne sich entmutigen zu lassen. Fazit: das Leben kann auch unter schwierigen Umständen bewältigt werden.

Es gab:
- Haselnuss-Wunschbox (Kinder haben den eigenen Veränderungswunsch als ein Wort auf eine kleine Haselnuss geschrieben und sie in eine mit Haselnüssen beklebte Wunschkiste geworfen),
- Bunter Märchenkuchen mit und ohne Haselnuss,
- Kindertattoo´s mit Farbsprays und Schablonen (weibliche Märchenfiguren als Symbol der Selbstverwirklichung),
- Märchenquiz mit Fragen zu weiblichen Heldinnen in Märchen und Sagen (mit Glücksrad und Preisen),
- Vorlesesessel: Ein Königs-Sessel stand auf einem Podest und wer vorlesen wollte, konnte oben sitzen,
- Basteltisch: kleine Haselnussmäuschen (als Zeichen dafür, das Ziel zwar mit Hilfe von Freunden, vor allem aber durch eigene aktive Handlungen erreicht zu haben).

Blogbeitrag und Fotos: Daniela Wischke, Schülerclub